Sayoc Kali

Sayoc Kali ist eine philippinische Kampfkunst, benannt nach der Familie Sayoc. Der Stil ist auf den Einsatz von Klingenwaffen spezialisiert. Trainiert wird vor allem die Verteidigung gegen einen oder mehrere bewaffnete Angreifer. Sequenzen aus dem Sayoc Kali waren unter anderem im Hollywoodfilm „The Hunted“ („Die Stunde des Jägers“) mit Tommy Lee Jones und Benicio del Toro zu sehen. Seit 2015 gestaltete Sayoc auch Choreographien für Navy CIS L.A., Folge 8 und Folge „Tuhon“.

Sayoc Kali ist vor allem in den USA verbreitet, findet aber mittlerweile auch in Europa großen Anklang. Der Gründer des Systems ist Pamana Tuhon Christopher C. Sayoc sen. Viele seiner Full Instructors sind aktive Polizisten oder Sicherheitskräfte. Die Methode ist sehr effizient, deshalb werden auch Special Forces, Federal Air Marshals oder Navy Seals in der Kunst des Sayoc Kali und dessen praxisnahen Anwendungsformen unterrichtet.

Sayoc Combatives Austria wird von Headinstructor Alfred Grunner in Österreich geleitet und vom Europavertreter des Sayoc Kali, Guro Krishna Godhania aus Warwick, UK, gesponsert.

Im Training bieten wir folgende Disziplinen an:

  • Pananjakman (philippinisches low-kick Kickboxen)
  • Daga (Dolch/ Klinge)
  • Olisi Palad (Kubotan, Palmstick, Nervendruckstock)
  • Solo Baston (Einzelstock)
  • Mano-Mano (offene Hand, waffenlos)
  • Panantukan („schmutziges“ Boxen)
  • Karambit (ein, aus dem Raum Indonesien, Malaysia und den Philippinen stammendes, Erntewerkzeug-Messer)
  • Tomahawk (Axt)
  • Flexible Waffen
  • Dumog (philippinisches Ringen)
  • Awareness
  • Espada y Daga (Schwert und Dolch)

Näheres erfahren Sie auch unter: www.sayoc-austria.at